|
|
506/3 B |
|
Leistung: |
|
|
Zündung: |
Bosch |
|
Zündkerze: |
BOSCH W 7 A C (W 175 T 1) |
|
Unterbrecher- |
Eine 200´er Schleifpapier Dicke |
|
Vergaser: Simson |
16 mm Vergaser von E-Bay |
|
Hauptdüse: |
öfter mal aufgebohrt und zugelötet Irgentwas zwischen 80 und 100 |
|
Nadeldüse: |
2,12 mm; aber nachgeschliffen |
|
Leerlaufdüse: |
34 |
|
Nadelposition |
2 oder in der Mitte oder ganz runter je nach Gemischwunsch |
|
Leerlaufreguliersc hraube: |
1 Umdr. offen |
|
Auspuffrohr: |
20mm Dyga Exhaust |

|
Typ: |
Sachs 506/3 B |
|
Baujahr: |
Aus den 80´er Jahren,genaues weiss kein Mensch |
|
Bauart: |
Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor |
|
Spülverfahren: |
Umkehrspülung mit Tuning-Flachkolben |
|
Kühlung: |
Luftkühlung durch Fahrtwind |
|
Hubraum: |
49 cm³ strömungstechnisch optimiert |
|
Bohrung: |
Ø 38 mm |
|
Hub: |
44 mm |
|
Verdichtung: |
mächtig |
|
Motorschmierung: |
1:50 bis 1:30 Hauptsache knallt |
|
Getriebe: |
506/3 B: 3-Gang Getriebe, Handschaltung, Tretkurbel |
|
Getriebeschmierung: |
450 cm3 + 25 cm3 ATF |
|
Kupplung: |
Mehrscheibenkupplung |
|
Zündzeitpunkt: |
1,5 +- 0,3 mm (19°) vor o.T., (Später dann 30° vor o.T). |
|
Zündkerze: |
siehe nebenstehendeTabelle, mit SAE-Anschlußmutter, Elektrodenabstand 0,5 mm |
|
Luftfilter: |
Mehre Ausbaustufen durchlaufen, jetzt Tuning-Sportfilter |
|
Kettenrad: |
15 Zähne und 11Zähne beim Rennen |